mit Rudi
Ein handwerklich geformtes Brot ist eine Steigerung der Lebensqualität.
Mit nur 4 Zutaten, Mehl, Wasser, Salz und viel Zeit, einen Laib Brot zu formen, der gut aussieht und auch schmeckt, gibt jedem das Gefühl etwas Besonderes geschaffen zu haben. Dieses Gefühl möchte Rudi teilen und euch sein Wissen über das Handwerk näherbringen.
Schon gewusst?
Es gibt auch einen Alpensushi Kurs und ein Asado Grill Event mit Rudi – gemeinsam mit Freunden oder Familie genießen, entdecken und einen besonderen Tag erleben.
Der Brotbackkurs
Rudi Pichler zeigt Ihnen in diesem Kurs, wie man aus den einfachsten Zutaten – Mehl, Wasser, Salz und Zeit – ein bekömmliches, aromatisches Brot bäckt. Dabei lernen Sie alles Wichtige über Mehle, Temperaturabläufe und die Pflege von Sauerteigen im Alltag.
Außerdem verrät Rudi Tipps und Tricks für einen herrlich luftigen Hefezopf und ein gelingsicheres Dinkelbrot. Mit einem vielseitigen Rezept-Repertoire und einem Stück von seiner 11 Jahre alten Hefekultur im Gepäck sind Sie bestens gerüstet für das Backen zu Hause.
Eindrücke
Interessiert?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Gerne stelle ich ein unvergessliches Erlebnis für Sie zusammen.
Brotbackkurs mit Genussgarantie – Handwerklich und traditionell
Ein Brotbackkurs mit Rudi Pichler bietet die perfekte Gelegenheit, die Kunst des Brotbackens von Grund auf zu erlernen. Hier steht das handwerkliche Formen im Mittelpunkt: Vom klassischen Roggenlaib bis zum fluffigen Hefezopf wird alles gezeigt, was das Bäckerherz höherschlagen lässt.
In kleinen Gruppen erleben die Teilnehmer, wie handwerklich geformtes Brot entsteht – mit Liebe zum Detail und ursprünglichen Rezepturen. Ein Highlight ist das Backen im traditionellen Holzofen, das dem Brot seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Ob rustikales Topfbrot oder knuspriges Handsemmerl, im Brotbackkurs werden verschiedene Varianten präsentiert, die Lust auf mehr machen.
Vielfalt und Tradition – Backen mit Leidenschaft
Neben Klassikern wie Baguette und Roggenlaib kommen auch moderne Kreationen nicht zu kurz. Besonders beliebt sind Rezepte mit Dinkel und die vielseitige Mehrkorn Krume, die dem Brot besondere Tiefe verleiht. Der Brotbackkurs vermittelt nicht nur Techniken, sondern auch spannende Hintergrundinfos zur Auswahl der Zutaten und dem richtigen Teigführen. Alles wird urtümlich und original hergestellt, sodass jeder Teilnehmer am Ende sein eigenes Brot stolz mit nach Hause nehmen kann. Egal ob Anfänger oder Hobbybäcker – dieser Kurs begeistert alle, die Freude am Selbermachen haben und die Vielfalt des Brotbackens entdecken möchten. Aktuelle Bilder finden Sie auch auf Instagram oder Facebook.
